Was ist Desktop-Publishing?
Desktop-Publishing (DTP) ist der Oberbegriff für die professionelle Erstellung und Gestaltung von Dokumenten und Publikationen mit spezialisierter Layout-Software. Angestrebt wird beim „Publizieren vom Schreibtisch“ die optimale Umsetzung von Texten und Grafiken in Layouts bzw. Druckvorlagen. So entstehen Print- und Digitalmedien wie Bücher, Flyer, Webseiten oder technische Dokumentationen.
Was ist multilinguales Desktop-Publishing?
Multilinguales Desktop-Publishing umfasst als Begriff die professionelle Gestaltung und Layoutanpassung von Dokumenten in verschiedenen Sprachen. Dabei geht es um mehr als eine simple Textübersetzung: Jede Sprache bringt ihre eigenen typografischen Regeln, Textlängen und kulturellen Besonderheiten mit sich.
Beim multilingualen Desktop-Publishing sorgen wir durch die Anpassung von Layouts an sprachliche Besonderheiten dafür, dass Ihre Publikationen in jeder Sprache optimal wirken:
- Unterschiedliche Textlängen in verschiedenen Sprachen
- Anpassung von Texten an unterschiedliche Schriftsysteme, wie lateinische Schrift, kyrillische Zeichen, arabische oder asiatische Schriftzeichen
- Rechts-nach-Links-Schreibrichtungen (z. B. Arabisch, Hebräisch)
- Sprachspezifische Trennungen und Schriftarten
Unser erfahrenes Team stellt sicher, dass Inhalte korrekt, kulturell sensibel und visuell konsistent übertragen werden. Dies ermöglicht, dass die Botschaft eines Unternehmens in jedem Markt klar, professionell und wirkungsvoll präsentiert wird. Gleichzeitig wird ein einheitliches Erscheinungsbild gewahrt, das sich bei Bedarf behutsam den sprachlichen und kulturellen Gegebenheiten anpasst.
Sprachspezifische DTP-Herausforderungen und Lösungen
Asiatische Sprachen
- Vertikaler Textsatz für traditionelles Japanisch
- Zeichenabstände und Laufweite in CJK-Sprachen
- Spezielle Formatierung für phonetische Zusätze (Furigana)
- Korrekte Darstellung von vereinfachtem und traditionellem Chinesisch
- Mischung von horizontalem und vertikalem Text
Arabisch und hebräische Schriften
- Bidirektionale Textflüsse
- Spezielle Schriftanpassungen für Zahlen und lateinische Einschübe
- Anpassung von Grafiken und Flussdiagrammen
- Korrekte Darstellung von Vokalisierungszeichen
- Spiegelung von Layouts bei RTL-Sprachen
Europäische Besonderheiten
- Russische Typografie mit speziellen Anführungszeichen («»)
- Griechische Sonderzeichen und Akzente
- Skandinavische Sonderzeichen
- Französische Typografie mit geschützten Leerzeichen
- Spanische und portugiesische Satzzeichenregeln