Verschiedene Varianten von Post-Editing
Möchten Sie beispielsweise einen rein informativen Text übersetzen, bei dem es primär darauf ankommt, dass Lesende alle Informationen verstehen und Sinnzusammenhänge nicht verdreht sind, kann ein Post-Editing nach Vorgabe dieser Ziele durchgeführt werden, während Stilistik und Textfluss außen vor gelassen werden.
Möchten Sie hingegen, dass ein Text eine besondere Wertigkeit besitzt und von stilistischen Finessen geprägt ist, so muss im Post-Editing neben der Korrektheit des Inhalts auch die Stilistik überarbeitet werden. Das ist entsprechend zeitaufwendiger und dementsprechend kostenintensiver. Wenn Sie allerdings eine Unternehmensveröffentlichung in mehreren Sprachen planen, muss neben der grammatikalischen Korrektheit häufig eine Corporate Language und ganz bestimmte Tonalität beachtet werden. Konsistenz, Wortwahl und korrekte Orthographie sind für das Markenbild und -auftreten von großer Bedeutung. Dabei sollten Sie also keinesfalls Sparen.
Post-Editing vs. Fachübersetzung
Generell lässt sich sagen, dass bei steigendem Zeitaufwand des Post-Editings im Anschluss einer maschinellen Übersetzung abzuwägen ist, ob eine Fachübersetzung durch Übersetzungsspezialisten im Kosten-Nutzen-Verhältnis nicht die bessere Entscheidung darstellt. Gerne beraten wir Sie bei Ihrer individuellen Entscheidungsfindung.
Hier finden Sie mehr zum Thema Post-Editing bei maschinellen Übersetzungen: Post-Editing – eine Notwendigkeit bei maschineller Übersetzung (MÜ)